Since the first release of Looking4Cache in summer 2012 it dynamically grows. Over the years it possibly got the geocaching app on iOS with the most functions.
A lot of ideas and change requests are submitted from the community. Most of them get documented and will be implemented after each other. On this page I will give you a preview on the next big functions.
Here a view on the coming releases:
Hallo,
wie wäre es mit einem Bulk-Update von einer Kategorie?
Ich habe Pocket-Queries Importiert, die alle nur begrenzte Informationen enthielten.
Wenn ein Bulk zu viel Traffic macht oder die GC Seite nicht erlaubt, baue eine Pause zwischen den Abfragen ein; im Moment es es aufwändig jeden Cache einzeln zu aktualisieren.
Sonst schon schöne App. Viele Grüße,
Daniel (Pro App User)
Hi,
ein solches Massen-Update habe ich bereits schon vor mit aufzunehmen. So das dann eine ganze Kategorie aktualisiert wird. Ich hatte bei der Funktion daran gedacht, das die Founds aktuell sind, aber damit kann man ja auch andere Sachen machen..
Trafic sollte nicht das Problem sein. Als Premium Member bei GC kann man pro Tag 6000 volle Cache Beschreibungen laden.. Solange man in diesem Rahmen bleibt, gibt es keine Einschränkungen.
Grüße,
Thorsten
Bis jetzt gefällt mir die App schon mal sehr gut. Wenn Du sie zur Killer-App machen willst, fügst Du die direkte Unterstützung für GSAK Datenbanken hinzu so wie es aussiehts verwendest Du ja auch schon Sqlite), so wie es iGeoKnife macht (r/o genügt). Dies, kombiniert mit der Offline Karte wäre das ultimative Tool.
Genau diese Funktionen (Trackables & Fotos) habe ich heute vermisst.
Durch das Live-Loggen vor Ort und die Nachträgliche Bearbeitung der Logs für Bilder und Trackables sieht meine LOG-Historie gerade etwas merkwürdig aus.
An sonsten gefällt mir die App aber schon sehr gut, und es freut mich, dass an genau den Punkten gearbeitet wird, die mich noch stören. 😉
Wenn die drin sind, werde ich wohl auf die Pro-Version wechseln.
Nachdem ich die Free-Version kurz angetestet habe, habe ich mir sofort die pro gekauft. Gute Arbeit soll belohnt werden. Wirklich sehr gut umgesetzt. Endlich kann ich auch auf dem iPad meine Touren vorbereiten. Einen Wunsch habe ich natürlich auch noch. Ich bin viel unterwegs: würde mir dann gerne auf der Karte einen Ort raussuchen. Dann auf einen Punkt der Karte tappen und festhalten. Wenn die Aop mich dann fragt “Caches im Umkreis suchen?” – das wäre genial! Ich freue mich schon auf die 1.1 – TFTA twikiii IN:6,99€ und ein Wunsch OUT: 5* App.
Sehr cooler Comment, gerade das Ende 🙂
Dieser Wunsch geht ziehmlich in Richtung der Live Map, die ich schon geplant habe. Da werden dann automatisch die Caches eines Kartenausschnitts angezeigt. Zusätzlich kann diese live Map dann mit vordefinierten Filern gefiltert werden. Die Cache Infos werden dann auch auf der linken Seite angezeigt..
Gruß, Thorsten
Die Live Map sollte aber nicht voll automatisch geladen werden (Traffic). Lieber als Voreinstellung in den Einstellungen oder als Auswahlmöglich keit bei der Karte.
Toll, bisher hatte ich noch gar nicht in zukünftige Update Liste geschaut und war gerade sehr erfreut die vielen neuen und hoffentlich kommenden Funktionen zu lesen.
Ich habe die App. erst gestern geladen und schon direkt die ersten Dosen mit dem iPad gefunden. Der GPS ist wirklich gut so das ich mein Garmin direkt zu Hause gelassen. Auch mit dem Stromverbrauch bin ich soweit sehr zufrieden.
Was mir noch fehlt u d was ich teilweise in der Android App. C:geo klasse finde :
– Signatur einfügen zum loggen
– Laufende Foundzahl in den Log einfügen
– Aktionen von Trackabels die im eigene Besitz sind (besucht, abgelegt )
– Strassen Navigation z.b. Über Navigon oder auch google Maps
Aber ich bin mir sicher das noch einige tolle Funktionen folgen werden und daher habe direkt die Pro geladen. Das Projekt L4C könnte wirklich die beste Geocache App. werden…
Viel Glück und vielen Dank an dieser Stelle für die Arbeit
+++MJ6+++
Das funktioniert doch fast alles 🙂 überwiegend deswegen habe ich mir diese App auch gekauft!
ICH finde sie besser zu bedienen als c:geo
Nach einem richtigen Probetag mit der App kann ich schon sagen: Richtig klasse! Obwohl ja noch einiges ergänzt oder verbessert werden soll, ist man mit der App schon deutlich angenehmer unterwegs (die Geschwindigkeit der Karten ist der Hammer!), als mit der GS-App.
Was mir jetzt noch gefallen würde:
1. wenn ich bei einem Cache stehe, zu schauen, welcher meiner Freunde ihn schon gefunden hat (wie bei Greasemonkey mit der VIP-Liste). Damit man weiß, welchen TJ man anrufen kann. Vielleicht ja auch als Filter…? Oder ist damit der vorletzte Punkt gemeint unter “kommende Funktionen”?
2. Wherigo-Integration
Jedenfalls ist das Programm für uns wie Weihnachten und Geburtstag zusammen – eine der besten Investitionen für’s IPhone bisher 🙂 Weiterhin ganz viel Erfolg damit!
Liebe Grüße
Alex
Hi Alex,
dein Post freut mich 🙂
Mit dem vorletzten Punkt ist eher gemeint, das Profil der Freunde einzusehen. Ich kenne die Funktion die Du dir wünschst aus c:geo auf dem Android. Ich muss mal schauen wie das zu lösen ist. Telefonjoker währen wirklich nice..
Wherigo wird etwas schwiriger, zumindest es komplett zu integrieren. Der Wherigo Player hat eine recht komplexe Logik um die Cardridges abzuspielen. Ich habe letzt meinen ersten Wherigo gespielt und war über die App nicht wirklich begeistert..
Vielleicht ist hier wenigstens eine Integration im Sinne von “Öffnen in Wherigo” möglich, das dann die App schon mit dem richtigen Download startet. Alleine das downloaden fand ich hier etwas umständlich..
Beste Grüße,
Thorsten
Musste nicht mal einen Cache suchen mit der App um zu sehen, DIE App kann was 🙂
Endlich mal eine brauchbare App die auch das IPad Display ausnützt und trotzdem Easy zu bedienen ist.
Nachdem ich im Log gelesen habe in Kürze werden auch TBs unterstützt, das Aktionswochenende genützt und auf die Pro Upgegradet.
Wollte eigentlich einen Vorschlag zu einer Funktion machen (Live Karte), siehe da auch diese ist bereits geplant.
Hab die App schon weiter empfohlen, hoffe auf viele zufriedene Cacher.
Hätte es die App Cohn früher gegeben, hätte ich mir den eTrex sparen können, den ich mir nur wegen mancher Einschränkungen der GC App als Ergänzung besorgt habe…
Weiter so und
TFTA,
dagobert_ch
Nach dem ich noch ein wenig herumprobiert habe, hätte ich doch noch 2 Anregungen…
1) die Caches mit geänderten Koordinaten eventuell auch in der Karte mit einem anderen Symbol kennzeichnen, damit man gleich sieht ob der Mystie schon gelöst ist oder nicht.
2) in den Logs eventuell wie bei der GC App die Möglichkeit vorsehen , mehrere Logs nachzuladen.
Gruss
Christian
Die freie Version gefällt mir schon sehr gut und ich würde mir auch gern die Pro Version kaufen – was mir allerdings fehlt, ist eine Alternative zum iTunes Import. (Oder hab ich da was übersehen?) Dann wäre ich quasi wunschlos glücklich. 😉
Wenn Du mit dem iTunes Import das drauf laden der Karten meinst; dafür gibt es momentan noch keine Alternative. In einer späteren Version werden Offline – Vector Karten folgen, die dann etwas einfacher zu handhaben sind.
Gruß, Thorsten
Hi, Spitzen-App, nutze ich sehr gern, daheim und auf Tour. Bisher habe ich Logs allerdings nur lokal gespeichert, weil mir die Möglichkeit von Platzhaltrn oder vorgefertigten Texten gefehlt hat. Oder hab ich’s nur noch icht gefunden? Ansonsten wäre das mein Erweiterungsvorschlag. 🙂
Ach so, das mit den bearbeitbaren Notizen fän ich super-wichtig, um unterwegs z.B. bei Mysteries und Multis was mitzuschreiben. Da wäre auch die Möglichkeit hilfreich, eigene Wegpunkte anzulegen.
Viele Grüße und bitte weiter so
Hessi-T
Hi,
die ersten beiden Punkte “Log-Templates” und bearbeitbare Notizen werden bald kommen.
Eigene Wegpunkte kannst Du bereits anlegen. Einfach in den Cache Details auf “Wegpunkte” und dort oben rechts auf das Hinzufügen-Icon tippen.
Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
kann man schon ungefähr sagen, wann die Livekarte implementiert wird. Habe mir die Vollversion gekauft und bin begeistert. Wirklich eine gute Alternative zum orig. Groundspeak Programm. Nur die Livekarte geht mir noch ab. Muss zur Zeit noch mit 2 Geräten rumfahren und gehen. 1x iPad Mini und 1x Android Gerät mit Livekarte. Würde dieses gerne entsorgen! ! ! Bitte um Info . . .
Lg Roland_1508
Servus Thorsten,
ich würde mich auch seeehr über eine Sync-Möglichkeit zwischen ipad und iphone freuen.
Ich bereite vieles auf dem ipad vor und würde es gerne ins iphone zum Cachen übertragen.
Denk bitte drüber nach… iCloud gibt dir doch eine einfache Möglichkeit, oder Dropbox…
DieSteinbergs
Hi,
hab ich ganz vergessen in diese Liste zu schreiben. Die Idee mit iCloud Sync habe ich schon eine ganze Zeit.. Wird kommen!
Beste Grüße, Thorsten
hallo
also ich nutze l4c nun schon ewig und finde es ist wirklich sein geld wert.. ich hätte aber dennoch eine frage ob ihr in die nächste version noch eine funktion mit einbauen könntet… : ich würde mir eine akkustische meldung wünschen welche wenn ich mich zb. 20m an den cache / wegpunkt annähere einen kurzen piep oder irgendwas macht. gerade bei powertrails macht sowas sinn denn sonst hat man die augen ja nur noch auf dem display bzw. wenn man grad so beim wandern ist und nebenher sich noch unterhält sind wir schon an der ein oder anderen dose vorbeigelaufen ;-)… grüße christoph
Stuck on vacation in a cabin without a GPS and decided geocaching would be a way to entertain the kids. I found your app and was most impressed with the functionality and integration with GC Live. The layout took a while to understand, but it is very logically laid out. Initially I felt the USD$9 price was a bit high, but after using it for a few days it now seems like a fair price considering everything this app has to offer. Also, I would like to point out the app has never crashed. Kudos on your app development skills.
hallo
also ich nutze l4c nun schon recht lange und bin auch sehr zufrieden… was mir jedoch noch fehlt ist beim wegpunkt vergeben ein peilen in xxx° und xxx m … das wär schön wenn ihr das noch mit einbauen könntet und halt die akustische annäherung an einen cache… macht sich bei powertrails recht gut oder wenn halt wegpunkte weit auseinander liegen…. dann muss man nicht ständig auf gerät schauen… mfg HCC11
Manchmal bereite ich Caches nach, indem ich nachträglich, also zu Hause Wegpunkte setze oder bereite vom Sofa vor. Dann muss ich bislang Wegpunkte raten und iterativ tunen.
Es wäre schön, wenn man einen Punkt auf der Karte als Wegpunkt markieren könnte oder zumindest im Wegpunkt-Menü das Kartenzentrum als Koordinaten wählen könnte.
Bezüglich Koordinateneingabe hatte ich schonmal einen Vorschlag eingereicht ohne Antwort bekommen zu haben: Häufig muss man nur die letzten drei Ziffern der Koordinaten ändern, nicht aber inklusive Minuten. Man könnte die Felder also voneinander trennen genau wie es bei den Grad schon ist. Ein Löschen-Button fürs ganze Feld würde gut tun. Unerreicht in Sachen Koordinateneingabe ist GCTools:
-drei Felder (Grad, Minuten, Dezimalminuten)
-sobald man reinklickt wird die alte Zahl ausgegraut in den Hintergrund gelegt und man kann sofort losschreiben ohne was zu löschen
-sind in einem Feld die erforderten Ziffern eingegeben, springt der Cursor ins nächste Feld
Zu Anfang hab ich mir Bundeslandkarten geladen, später dann ganz Deutschland. Nun fehlt mir der ‘entfernen’ Button im Karten Download Center.
Ich hoffe geholfen zu haben
Liebe Grüße
Guten Morgen,
sorry das ich die letzte Meldung übersehen habe!
Ich habe gestern die Coord-Eingabe überarbeitet und die drei Felder ausprobiert. Funktioniert echt gut. Erst wollte ich es konfigurierbar machen, welche Eingabe verwendet wird, aber die ist so effizient das ich erstmal nur die rein nehme!
Neben der Wegpunkt-Eingabe wird zukünftig ein Button sein um die “aktuelle Position” und das “Zentrum der Karte” zu übernehmen.
Beste Grüße,
Thorsten
Ahoi!
Das sieht ja mal richtig klasse aus. Da ich vorhabe, in naher Zukunft evtl. aufs Iphone umzusteigen interessieren mich folgende Fragen:
1) ist es möglich aus einer Publish – Mail direkt mit Aufruf des Caches in L4C zu landen?
2) ist es möglich dann direkt aus der App die Fahrzeugnavigation zu starten z.B. mit Google Maps
oder einer anderen Naiv-App?
Gruß
der Captain
Hiho,
auf die Published Mails zu reagieren ist so eine Sache, denn wenn ich coord.info für meine App registriere, ist es Glücksache ob L4C oder die offizelle App von Groundspeak geöffnet wird bei denen wo beides installiert haben. Ich bin mit einem meiner Beta Testern jedoch an einem Booklet dran, das man sich in Safari installieren kann. Dann kann man vom Cache Listing aus per Bookmark den Cache in L4C laden. Also zwei klick mehr, da aus der Mail das Listing geöffnet werden muss und dann erst L4C. Aber zumindest ist dann kein kopieren des Cache Codes mehr nötig. Diese Funktion ist zwar in V2.0 drin, jedoch noch nicht 100% zuverlässig (L4C muss im Hintergrund geöffnet sein damit es immer funktioniert). Daher habe ich sie noch nicht öffentlich vorgestellt.
Den zweiten Punkt kann ich mit JA beantworten, man kann die Coords von Caches und deren Wegpunkte an andere Apps senden. Vorkonfiguriert sind die gängigsten Navi-Apps (u.a. Google Maps App) auf iOS.
Beste Grüße,
Thorsten
Hi,
Also ich hab die App jetzt ein paar Tage und bin nach ein paar Touren und anfänglicher Skepsis doch mehr als überzeugt!!! Auch für 7,99€ ist sie ihr Geld echt wert! Alle mal besser als die Org. GC App.
Nach kurzer anfänglicher Unsicherheit bei den Funktionen, merkte ich aber schnell wie was funktioniert und das auch super gut. Die offline Karten sind super!
Was mir allerdings nach den ersten Tagen wirklich fehlt ist, dass ich Notizen bearbeiten kann und die original Koordinaten ändern und beides mit GC synchronisieren kann.
Diese beiden Funktionen wären meiner Meinung nach wirklich sinnvolle Ergänzungen (sind ja schon geplant…)
Cool wäre noch, wenn man den Logtyp ändern könnte (Notes etc. ) und man aus den Logs anderer User auf deren Profilseite springen könnte.
Vielen Dank für diese tolle App – Cotonila
Hallo,
danke fürs Lob!
Das bearbeiten von Koordinaten und Notizen habe ich für die V2.1 geplant. Wird also nicht mehr lange dauern. Nachträgliches Bearbeiten von Logs (gerade auch um später weitere Bilder hinzuzufügen) habe ich auch auf dem Schirm, ich weiß aber nicht ob dies in die V2.1 rein kommt.
Das öffnen von anderen Profilen aus Logs heraus ist technisch möglich, habe ich gerade nachgeschaut. Ich will demnächst eh das Thema “Profile anderer”, z.B. für Freunde angehen. Da passt das dann mit rein.
Beste Grüße,
Thorsten
Kann das sein, dass man bei der Suche nicht nach Orten oder gar nach Adressen von Kontakten suchen kann? Vielleicht bin ich auch einach nur blind.
Ansonsten macht die App aber einen top Eindruck!
Bei der Suche ist neben den Koordinaten ein kleines Symbol, dort gibt es als Option “Adresssuche”. Diese Funktion ist aber nur in der Pro Version vorhanden, vielleicht hast Du es daher nicht gefunden..?
Ahja, ich hatte den Button, bzw. die Funktion dahinter übersehen. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hallo,
ich finde Deine APP super. HAbe sie am Wochenende mal ausprobiert und bin begeistert. Allerdings habe ich eine Frage, da ich mitten in einem Cache wohl den CAche aktualisiert habe und danach waren alle Informationen die ich eingegeben hatte und gespeichert hatte, weg. Ist das ein Bug, oder aber darf man den Cache nicht aktualisieren während man mittendrin ist ?
Und als nettes Feature für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass man den Owner direkt aus der App kontaktieren kann. Sonst muss man immer über die Webseite gehen. Vielleicht kann man das technisch noch umsetzen. Ansonsten weiter so.
Ich bin echt begeistert von der App.
Gruß, Methu
Hi,
Wenn Du bei einem bestehenden Wegpunkt Änderungen vornimmst sind die beim Aktualisieren wieder weg. Am besten eigene Wegpunkte erstellen, die bleiben unangetastet. Bald kommt eine Funktion für Persönliche Notizen.
Owner kontaktieren ist leider nicht möglich, da die API das nicht zulässt. Ich bekomme nur den Namen, hab aber keine Möglichkeit damit was ordentliches anzufangen..
Beste Grüße, Thorsten
Hallo,
Erstmal Kompliment zur tollen App, hätte ich doch bloss nicht den total eingeschränkten Akkufresser von GC zuerst gekauft!
Etwas nervt mich jedoch an der App, wenn ich das iPhone auf dem Fahhrad benutze, wechselt die App wegen der Schüttelfunktion ständig zwischen der Karten und Cache-Ansicht hin und her, ohne dass ich das will. Gibt es irgendwo eine Einstellung, wo man das abstellen kann?
Vielen Dank
Gruss Markus
Hi,
als ich die Funktion programmiert habe, habe ich leider nicht an die Bikes gedacht. In V2.0.2 wird die Funktion per Konfig abstellbar sein. Die Version ist fast fertig.
Beste Grüße,
Thorsten
Spitzenklasse! Freu mich schon drauf 🙂
Guten Morgen,
Ich bin von der App begeistert. Sie bietet sehr vieles ……
Eine Frage – Anregung habe ich, dass man selbst Caches markieren/hervorheben
kann, z.B. Wenn man den Mysty gelöst hat, oder man diesen an der nächsten Tour
machen möchte. Oder vielleicht indem man Caches möglichen Listen hinzufügen kann…
Ich muss mir sonst immer merken, welche Rätsel ich schon gelöst habe und wo
Wegpunkte eingegeben sind…. Ich werde alt 🙂
Gruß
Hi,
Du kannst einzelne Caches zu bestimmten Listen hinzufügen. Dazu einfach in den Cache Details ganz nach unten scrollen auf “Kategorien”.
Oder einfach die gelösten Koordinaten über die GC Homepage eingeben. Wenn diese dann in L4C geladen werden, wird der Cache durch einen grünen Bleistift hervorgehoben.
Grüße, Thorsten
Ich liebe die App 🙂
wirklich spitze
könnte man hier auf der homepage noch einen download für offline karten anbieten ich habe nämlich ein speicher problem und möchte die karten nicht immer neu laden müssen so könnte ich die maps auf dem pc speichern und nach bedarf einfach kopieren.
ausserdem bekomme ich die germany complete karte nicht drauf weil die vermutlich nochmal entpackt wird und dafür reicht der platz nicht 🙂
MFG
Bastie pro user 🙂
Hi, die Apps können bereits über einen Browser geladen werden. Einfach mal auf http://mapdownload.offlinemap.info/v02 schauen.
Gedacht ist es eher so: Die .l4cmap Dateien laden und per iTunes Dateifreigabe rüber kopieren. Danach in L4C antippen zum installieren. Also eher dafür, wenn z.B. das Netzwerk auf dem iPhone nicht so prickelnd ist..
Die .l4cmap Dateien sind eigentlich .rar Dateien. Wenn Du diese umbenennst, kannst Du sie am Rechner entpacken. Ob Du den Ordner dann per iTunes Dateifreigabe rüber kopieren kannst, musst Du kurz testen.
Grüße,
Thorsten
Hallo
Danke für die tollste GC-App!
Leider ist mein iPhone seit 2 Stunden mit dem neuesten Update überlastet.Die App steht seit da im “update laden” Modus.
Was kann ich tun?
Lg,N.W.
Hallo und Danke.
Updates werden durch iOS selbst durchgeführt. Die jeweilige App hat darauf keinen Einfluss.
Was es sein könnte ist, dass z.B. ein anderer Download noch im Hintergrund ansteht (ggf. ein Podcast der so) und das iOS so lange mit dem Download der App wartet.
Hast Du Dein iPhone schon neu gestartet?
Grüße, Thorsten
Danke für die rasche Antwort!
Hab nun das iPhone neu gestartet und nun hat l4c das update erfolgreich gemacht.
Cool!
Zunächst erst mal ein großes Lob für diese App und die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung!
Einen Wunsch würde ich aber gerne äußern: Da wir viel wandern und dann gerne die Caches am Wegesrand mitnehmen, wäre es sehr schön, wenn man auf der Kartenansicht einen gpx-Track als Overlay hinterlegen könnte. So könnte man gleich sehen, welche Caches sich in der Nähe der Wanderroute befinden. Bisher switche ich immer zwischen PocketEarth und L4C hin und her und muss mir dann den richtigen Weg in L4C suchen.
Vielleicht wäre es möglich, so etwas in der Art in einer der nächsten Versionen zu implementieren?
Helge
Auf lange Sicht gesehen will ich mehr Informationen als nur Geocaches in L4C mit reinbringen. Also genau so Punkte wie POI und Tracks. Zuvor will ich aber noch einige andere Punkte abarbeiten. Aber auf der Liste ist das ganze schon.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo
Darf man hier auch “Wünsche” für eine kommendes Update anbringen?
Ich fände es toll,wenn man direkt aus der App einen Cache auf die Watchlist setzen könnte.
Hallo
Ich benutze die App schon etwas länger und bin total begeistert. Die Funktionen sind wirklich umfangreich. Großes Lob an den Entwickler. Ich hätte allerdings auch noch einen Wunsch 🙂
Wäre es möglich, dass man die Cacheliste der Livemap abspeichern könnte?? Das wäre meine Meinung sehr praktisch, vorallem wenn man im Ausland ist und nicht die Zeit hatte eine Liste anzulegen.
Danke und Gruß
Hallo,
ich habe den Punkt auf die ToDo-Liste für die nächsten Versionen gesetzt.
Viele Grüße, Thorsten
I would like to be able to copy text from the cache info the the clipboard. I sometimes need to have text or pictures from the cache info to past into other programs like notes or google search. This is not possible with looking4cache.
If you open the HTML view of the cache infos you can use the copy function.
Hallo,
Erst mal muss ich sagen das es die beste App für Geocaching ist. Alles super umgesetzt und das sie immer gepflegt und mit neuen Funktionen gefüttert wird ist top.
Wie sieht es eigentlich mit dem Multilöser aus? War der nicht geplant? Dann wäre die App absolut Top.
Hallo,
ursprünglich wollte ich einen Multi-Solver in L4C integrieren. Seit Mitte des Jahres bin ich jedoch dran, GeoFormel für iOS umzusetzen. GeoFormel ist ein Multi-Solver, der eine Kombination aus Web-Seite und App ist. Auf der Webseite werden die Formeln zu den Geocaches gepflegt und dann in die App übertragen.
GeoFormel und Looking4Cache werden recht gut miteinander verbunden sein. Variablen können in beiden Apps gepflegt werden und errechnete Koordinaten können von GeoFormel nach L4C als Wegpunkte übertragen werden.
Viele Grüße,
Thorsten
Über eine Sound-Notification bei Annäherung zum Ziel wurde ich mich auch wirklich sehr freuen. Wäre das machbar?!
Ja, dies wird eine der neuen Funktionen von V2.3 werden..
Hallo!
Auch von mir ein Riesen großes Lob an die Entwickler. Ich nutze die App schon länger und bin sehr zufrieden. Beim Publish eines Events ist mir letztens eine Idee gekommen, die vielleicht umsetzbar wäre. Und zwar:
Am Mac kann ich mir das Event aufrufen und unter dem Punkt “zu Kalender hinzufügen” mittels “Outlook/ical” die Datei direkt im Kalender öffnen und speichern. Wäre es auch möglich von unterwegs mit dem Iphone das aufgerufene Event zu den Kalender hinzuzufügen?
Gruß
Hallo,
ich habe mir letzt die API um Kalendereinträge zu schreiben angeschaut. Ist recht einfach, ich nehme es in meine ToDo Liste mit auf..
Viele Grüße, Thorsten
Guten Tag
Ich würde mich freuen wenn es eine Funktion gäbe, welche es mir ermöglicht zu sehen ob der Cache den ich mir gerade anschaue, schön von Freunden besucht wurde.
Meine Kumpels nutzen auf Android alle die App c-geo.
Vielleicht kann man das noch implementieren? Zur Not auch mit extra Zahlung.
Vielen dabk
Hallo,
leider ist dies nicht so einfach. c:geo verwendet hier eine Funktion, die laut den ‘Terms of use’ laut geocaching.com nicht erlaubt ist. Da L4C eine offizielle App ist (also die Geocaching Live API nutzt) muss ich mich an diese halten. Ansonsten wäre die Funktion gleich drin, auch ohne extra Bezahlung 😉
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo,
Ich verwende seit kurzem die Pro Version! Muß schon sagen das ich ganz gut zurecht komme – natürlich muß man sich da einwenig rein knien um alles raus zufinden ;-)) es gibt ja auch die Möglichkeit die Beschreibungen einfach genauer anzusehen ????!!
Das was ich noch sehr vermisse (da wir ja auch gerade mal Abends schnell noch ne Neue Eunde planen und nicht gerade am PC sitzen) nach den Orten gesucht werden kann welche man vor hat zu besuchen – würde schon gerne vorher was raus suchen und nicht nur mit der Live Map arbeiten da wir gerne Runden gehen und nicht Stop and Goes machen!!
Mit Koordinaten suchen ist schwierig da ich ja nicht weiß welcher Ort welche Koordinaten hat!
Also bist jetzt ist es schon 5 * Wert und wenn noch das eine oder andere kommt – Klasse!!
Lg
Hallo,
in der Pro Version ist dies möglich. Einfach innerhalb der Suche auf den Button neben dem Koordinaten-Feld tippen. Dort gibt es die Auswahl “Adresssuche”. Ich glaube das ist die Funktion die Du noch vermisst..
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo,
erstmal ein Dankeschön für diese grandiose App! Ich hätte da aber noch einen Vorschlag bzw. Wunsch. Wäre es möglich, die gefundenen und noch nicht online geloggten Caches an die Field Notes zu schicken? Damit könnte man sie in Ruhe am PC loggen und individuelle Logs besser schreiben. Die Field Notes sind ja letztlich nur eine txt-Datei.
Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
dies ist bereits möglich. Du kannst beim Erstellen eines Logs den Haken bei “Fieldnote” setzen, wodurch die Fieldnote direkt über die API versendet wird und auf der Webseite von GC dann bearbeitet werden kann. Alternativ kannst Du alle lokal gespeicherten Logs als “fieldnote.txt” exportieren und per Mail versenden und diese entweder auf geocaching.com importieren oder in anderen Programmen weiter verwenden.
Viele Grüße,
Thorsten
Danke erst mal für die wirklich tolle App.
Was mir aber noch fehlt, währe eine Schnittstelle, um Cache’s direkt auf mein Oregon zu laden.
Gruß Michael
Genau aus diesem Grund habe ich mir damals ein Oregon 600 geholt, da dies das erste Gerät mit Bluetooth war. Leider hat Garmin das Gerät ziemlich dicht gemacht, das andere Anbieter nicht mit diesem Kommunizieren können.. Ich würde gerne..
Über den GPX Export kannst Du Listen exportieren. Diese musst Du aber erstmal auf das Gerät bringen. Im Feld nutzen dafür einige User (habe es selbst auch getestet und funktioniert) einen AirStash. Das ist ein WLAN SDCard Dongle. SDCard aus Oregon raus, in den AirStash rein, mit L4C die GPX erstellen, drauf kopieren und SDCard wieder rein. Gefummel, aber ohne PC im Feld das Oregon mit einer neuen GPX versorgt..
Hi!
Your L4C-app is almost perfect, now with custom maps – big thanks! Could you add a function on Livemap which shows 161m circles around the caches – as the android apps c:geo and Geocache placer do?
Hi,
it is already on my todo list. But I think it will take some time. Not the circles are heavy to code, that all physical waypoints of all caches are shown on the map is the key part here..
Hi Thorsten
Danke für die este iOS Geocaching App auf dem Markt!
Kannst du schon sagen wann die neue Version erscheinen wird?
Gerne äussere auch ich meine Wünsche:
– mehrere Logvorlagen anlegen
– Google Maps Support (auch Offline)
– Suche im Umkreis eines GC Codes (hilfreich beim Trail zusammenstellen)
Danke und Grüsse aus der schönen Schweiz!
Hi,
in etwa zwei Wochen kommt nochmal eine Bugfix Version raus. Danach etwas Programmier-Pause und dann gehe ich die OpenCaching Implementierung an. Bis die dann fertig ist, wird es wahrscheinlich Sommer sein.
Mehrere Log-Vorlagen steht bereits auf meiner Liste. Das ist etwas, das recht häufig angefragt wird.
Google Maps offline in die App mit rein zu nehmen geht leider nicht. Deren SDK bietet hier nur Online-Karten. Du kannst Dir aber mal anschauen, wie man Karten per MOBAC erstellt (siehe Bereich Anleitungen) und mal googlen, wie man eigene MapSources definiert. Vielleicht sogar mir Google Satellitenkarten..
Für die Suche im Umkreis eines GCCodes müsste L4C ganz schöne Umwege bei der Verwendung der Geocaching API machen (erstmal einen Cache suchen und danach eine neue Suche automatisch durchführen). Wenn Du den einen GCCode suchst, springt die Karte (insofern aktiviert) automatisch auf die Postion. Dann einfach eine neue Suche erstellen (lang-drücken auf das Such Icon) und die Caches im Umkreis suchen.
Viele Grüße,
Thorsten
Habe die App in den ersten Tagen gekauft und immer wieder versucht mich mit ihr anzufreunden. Die ersten Versionen stürzten immer beim import etwas größerer PQs ab, mittlerweile scheint das Problem behoben, auch wenn es eeeeeewig dauert bis man die app gefüllt hat um damit loszuziehen.
Wenn man allerdings viel reist und auch mehrere Homezonen und damit eine große GSAK DB hat, kann man leider nicht mit der app produktiv arbeiten. Ich schaue bei neuen Versionen immer mal wieder nach ob es mittlerweile einen sqlite support gibt – den gibt es aber wohl noch immer nicht, bzw. ich finde keine Aussage darüber ob das geplant ist.
Bevor in der nächsten Version Features eingebaut werden, die manch Einzeluser als nice to have deklariert, wäre der sqlite import eine äußerst sinvolle Erweiterung und würde vermutlich viele neue Kunden bringen.
Ist da vielleicht doch irgendwas in Planung?
Am Import der GSAK Daten habe ich in den letzten Versionen kräftig gearbeitet. Z.B. das die GPX und GGZ Import um einiges schneller sind als zuvor und das auch weitere GSAK Felder wie “Coordinate override” mit importiert werden.
Den Import einer gesamten GSAK Datenbank habe ich mir bereits überlegt. Ob jedoch der Import aus einer sqlite viel schneller ist als der aus einer GGZ bin ich mir nicht sicher. Die Caches müssen dennoch in meine eigene Datenbank-Struktur übernommen werden. Was hierbei viel Zeit in Anspruch nimmt sind die Prüfungen ob ein Eintrag bereits existiert, also ob er neu anlegt werden muss oder ein Update durchgeführt werden soll. Bei Caches anhand des GC Codes recht trivial – aber z.B. bei den Cachern der x Logs pro Caches recht heftig.
Ich habe es mir auch auf die ToDo Liste genommen, zu testen ob es schneller ist die Daten aus einer SQLite auszulesen oder aus der GPX/GGZ XML zu lesen.
Was für den einen “nice to have” ist, ist für den anderen teilweise eine wichtige Funktion. Z.B. einen SQLite import wäre dies für viele Benutzer, die eher über die API Suche cachen gehen. Bei den Punkten die ich umsetzte schaue ich auch meist (manchmal einfach auch nur wegen dem Spaß) nach dem Aufwand/Nutzen Verhältnis. Manche dieser “nice to have” Funktionen sind halt innerhalb von 30 Minuten programmiert. An einem großen Brocken wie einem SQLite Import sitze ich mehrere Arbeitstage dran, was bei einer Feierabend-App sich über eine längere Zeit hinzieht.
Ich weiß mega trivial und so… aber könnte man eventuell bei der Benutzer übersicht irgendwie zählen wieviele cache man bereits in den letzen 24h geladen hat? und wann exakt die 24h rum sind? 😀 ich bin zwar Premium Member aber habe es gestern dennoch geschafft die 6000er Marke während der aktualisierungen zu knacken 😀 Viel vorteilhafter wiederum wäre so ein zähler für nicht Premium Mitglieder… quasi nen counter mit nem timer verbunden der anzeigen würde ab wann man wieder neue caches laden könnte 😀
Wäre sowas sinnvoll?
Ich habe es mit auf die ToDo Liste genommen, das diese Zahlen (werden beim Suchergebnis bereits mit zurück gegeben) in der Benutzer-Übersicht angezeigt werden. Ob ich da auch anzeigen kann, wann diese zurückgesetzt werden weiß ich noch nicht. Hier wird kein Datum mitgegeben, vielleicht ist es einfach trivial Mitternacht in Seattle.
Könnte man die Suchfunktion um Attribute erweitern?
Zb wenn man Caches suchen möchte die Kindgerecht sind oder Caches für die Nacht sucht oder… oder… oder…
Desweiteren:
Wäre es möglich die maximal mögliche Anzahl Suchergebnisen zu erhöhen? auf zb 1000 oder so?
Grüße
Wendel
Die API (also die Funktion auf geocaching.com) bietet leider keine Filter für die Attribute. Du kannst aber innerhalb von L4C die Cache Liste nach Attributen filtern. Wenn Du also ein größeres Gebiet lädst, kannst Du nach dem laden recht Umfangreich diese Filtern. Es ist danach auch möglich, das gefilterte Ergebnis in eine neue Liste zu speichern.
Bei der Begrenzung auf 50 Caches bei der Suche handelt es sich auch um eine Einschränkung der API. Hier kann ich aber drum herum programmieren, indem ich die Funktion “mehr Caches suchen” automatisiert mehrfach nacheinander aufrufe. Der Punkt steht bereits auch meiner ToDo Liste.
Hallo Thorsten
Ist es irgendwie möglich die Funktion einzubauen um Logs im Nachhinein direkt in der App zu loggen?
Wäre nützlich bei FTF Funden etc.
Gruss Christoph
Hallo Christoph,
das verstehe ich nicht ganz. Es ist bereits möglich, für einen Cache einen Log zu erstellen und den Zeitpunkt des Logs selbst zu setzen.
Meist Du das oder etwas anderes?
Viele Grüße, Thorsten
Hi
Nein, ich meine eine Log im nachhinein (nach dem Hochladen) zu ändern. Beispiel: Ich mache FTF, logge “FTF Log folgt” und sende ihn ab. Aktuell muss ich dann Zuhause den Notebook starten und den Log ändern. Schön wäre es, den Log innerhalb von L4C zu ändern.
Keines Detail am Rande: Ich bekomme kein Bestätigungsemail für meine Forumanmeldung…
Grüsse Christoph
Hallo Thorsten,
zunächst einmal ein großes Kompliment für die neueste Version von L4C pro. Ich habe bisher Geosphere genutzt und bin nun endgültig auf L4C umgestiegen, da Geosphere seit einiger Zeit auch nicht mehr weiterentwickelt ist. Du dagegen bist ja ständig am aktualisieren. Das finde ich super.
Als Bitte bzw. Vorschlag würde ich mir wünschen, dass es möglich wäre, mehrere Caches farbig hervorzuheben. Bei Geosphere gab es die Möglichkeit, verschiedene Caches in einer Liste farbig zu markieren, so dass auch auf der Karte ersichtlich war, welche Caches das waren, z.b. um bei einer Vielzahl von Caches seine persönlichen Favoriten hervorzuheben, so dass man sehen kann, wie weit sie voneinander entfernt sind.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass – obwohl ich die Caches in der Liste nach Entfernung sortiert haben möchte, nur am Anfang (d.h. wenn ich die App zum ersten Mal geöffnet habe) der naheliegenste Cache oben ist. Wenn ich weiterwandere, ändert sich nichts an der Reihenfolge. (Liegt es daran, dass ich die Offline-Karte verwende???)
Auch hier wäre es von Vorteil, wenn Caches farbig hervorgehoben werden könnten. Ich finde es auch verwirrend, dass zwei unterschiedliche Entfernungsangaben auftauchen. Kann man das irgendwie abstellen? Bei Geosphere wurde immer nur die Entfernung zum jetzigen Standort angezeigt zusammen mit einem Richtungspfeil. Das war für mich zumindest vollkommen ausreichen. Den Richtungspfeil fand ich auch gut, denn so konnte ich gleich erkennen, ob sich mehrere Caches hintereinander in einer Richtung befinden, was ja nur anhand der Entfernungsangabe nicht möglich ist.
Ich bin froh, dass du so motiviert bist und L4C immer noch weiterentwickelt. Bitte verstehe meine Vorschläge nicht als Kritik, sondern als Anregung. Ich bin schon gespannt, wann es wieder ein Update geben wird und was du neu eingebaut hast.
Vielen Dank und viele Grüße
Daisy
Hallo Daisy,
das Markieren von einzelnen Caches habe ich mir auf die ToDo-Liste geschrieben. Halte ich auch für eine sinnvolle Funktion. Dann aber mit selbst wählbaren Farben.
Die zwei Entfernungen haben einen Sinn. Die eine ist die Entfernung vom aktuellen Standort, die andere ist die Entfernung zum Zentrum der Liste bzw. der Koordinate der Suche. Wenn man bereits unterwegs ist, braucht man die zweite Entfernung nicht mehr. Wenn man aber Caches sucht, die z.B. um das Hotel aussen rum sind, und ich von dort noch weit weg bin, macht diese Anzeige sinn.
Die keine Kompass-Nadel habe ich bereits auf der ToDo Liste. Dann aber als aktivierbare Option. Ich habe es am Anfang weg gelassen, da der Kompass ist die Funktion ist die am meisten Strom benötigt.
Die Sortierung nach Entfernung wird nur aktualisiert, sobald man die Sortierung neu auswählt (also die Ansicht mit Sortierungen und Filter öffnet und die Option nochmal antippt).
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für deine Antworten. Freue mich schon auf ein Update mit neuen Funktionen. ????????
Viele Grüße
Daisy
Eben gerade ist mir aufgefallen das ich wohl durch Unachtsamkeit bei einem Cache korrigierte Koordinaten hochgeladen habe. Toll wäre es wenn man aus der App heraus derlei Koordinaten auch wieder zurücksetzen könnte. Bietet die API sowas in der Richtung an?
Grüße
Die API bietet hierfür zwar eine Funktion, aber die ist leider Buggy und entfernt die KK´s nicht ordentlich. GS weiß über den Fehler bescheid. Daher habe ich es noch nicht integriert.
Das löschen von KK´s musst Du also noch über die Webseite machen.
Viele Grüße, Thorsten
Nice work an I love the app..
I miss an function to hide my own caches (AND my finds) when Livemap is activated.
Keep up the good work 🙂
/Jahman*
You can use the normal filters (from the cache lists) also on the live map. There you can filter at least your finds.
From the action menu (wrench icon) you can also drag the filter dialog icon on the map. So it´s not to much taps from the map.
Greetings, Thorsten
We really love the app. It’s probably the best Geocaching app on the market!
Is there any news according the iCloud sync?
We’d really love to plan our next holiday on the iPad and then seemlessly think with our 2 iPhones.
Cheers,
Andreas
At the moment I have no news about the iCloud Sync. It´s a mass of development and testing I planned for version 2.5. So it will take some months until I am ready.
Best, Thorsten
Wir nutzen die App nun seit einiger Zeit und sind sehr zufrieden damit! Wir freuen uns, dass es eine so sinnvolle Alternative zur Original-GC-App gibt.
Was wir derzeit noch vermissen ist die Option für den iCloud-Sync zwischen einzelnen Geräten.
Gibt es denn hierzu Neuigkeiten? Geplant ist die Funktion ja. Kann man etwa abschätzen, bis wann es die Funktion geben wird?
Genau abschätzen kann ich es noch nicht. Es ist einiges an Entwicklungsarbeit und sehr sehr viel Test-Aufwand. Ich habe dies als Haupt-Funktion für Version 2.5 vorgesehen. Es wird noch einige Monate dauern, bis Ich hier soweit bin.
Viele Grüße, Thorsten
Vielen Dank für die Zwischeninfo! Wir freuen uns sehr darüber, dass es ständig Verbesserungen gibt und freuen uns dann insbesondere auf Version 2.5!
Hi,
tolle App ersteinmal!
Vermisse allerdings ein bis 2 sachen.
1. wäre es cool wenn es möglich wäre aus der App heraus einen link in bspw. Wahtsapp zu teilen. Wenn man beispielsweiße einem Freund einen Cache per whatsapp empfehlen will. Bisher muss man das über einen Umweg machen. Cache bei GC.com öffnen und dann dort den link kopieren, Wahtsapp starten und dort den link einfügen. Bei Android Programmen wie GCdroid hab ich das schon gesehen. Wäre cool wenn das auch funktionieren würde.
2. ansehen ob freunde diesen Cache schon haben ohne die Logs durchzublättern. Evtl. als weiteren Reiter im Cache Freunde die diesen Cache haben. Dort kann dann auf die GC.com Freundesliste zugegriffen und abgeglichen werden.
Ist manchmal bei schweren Multis interessant wenn man den Telefonjoker zücken will aber nicht genau weiß wenn man anrufen soll.
Ansonsten echt tolle Arbeit 🙂
Wenn du noch Fragen zu meinen Anregungen hast bin ich gerne offen.
Gruß
Christian
Hi,
den ersten Wunsch kann ich direkt erfüllen. Du kannst einfach einen Link konfigurieren und über den WhatsApp starten. So ein Link ist in den FAQ/Tipps enthalten: https://www.looking4cache.com/de/faq/link-examples
Der zweite Punkt ist nicht ganz so einfach, aber ich habe Ihn an sich bereits auf dem Schirm. Problem hier ist, dass die Freundesliste nicht über die API zugänglich ist.
Viele Grüße,
Thorsten
Vielen Dank für diese intuitive und übersichtliche App!
Wünschen tu ich mir die Einbindung von Opencaching.de als eine Erweiterung der Möglichkeiten beim Geocachen.
Damit hätte diese App auf jeden Fall die Nase vorn!
Wird die Hauptfunktion von V2.4 sein.. 😉
Hallo,
ziemlich cooles App, welches mich vom Garmin zum iPhone (mit Zusatzakku ;)) wechseln lassen wird.
Da ich aber gerne die Wald Caches mache, sind die Offline-Karten wichtig (schlechtes Netz) und deswegen super, dass die hier unterstützt werden.
Mein Problem ist nur der wenige Rest-Speicherplatz im iPhone und ganz NRW (in meinem Fall) sind als kleinste Einheit schon zuviel.
Kann ich irgendwie aus Deinen Offline-Maps nochmal Unterbereiche (Kacheln) wählen? Auf der URL “mapdownload.offlinemap.info/v02/Special/Areas/” ist ja durchaus zu sehen, dass Du Regionen unterschiedlichster Art erstellt hast.
Da Du ja auch OSM verwendest evt. über BaseCamp, oder solche Tools? Also gmap-Dateien?
Viele Grüße,
Mike
Hallo Mike,
die Karten die ich unter “Special” ablege sind eher Karten, wo ansonsten viele andere Karten geladen werden müssten (z.B. Bodensee mit den drei Ländern oder der Apalachen Tail mit vielen Bundesstaaten der USA). Für die “Fläche” habe ich nicht vor kleine Einheiten als Bundesländer zu erstellen.
Das eigene Erstellen von Karten ist nicht so einfach möglich. Über den Importer von libOSMScout geht dies. Hiermit können OSM-Rohdaten (.osm Format oder .osm.pbf) eingelesen und konvertiert werden. Ist aber nicht trivial..
Viele Grüße,
Thorsten
Moin, ich benutze l4c nun Schon seit mehr als 2 Jahren und bin einfach nur begeistert. Am genialsten ist, dass ich immer mal wieder darüber nachgedacht habe, einen Feature request zu schicken, aber die Features , die ich eingereicht hätte dann sowieso kamen. Live Map, Cache Solver, schnellerer pq Import,… Um nur ein paar zu nennen. Ich gehe oft mit Cgeo Leuten Cachen und wundere mich jedesmal, wenn die wieder Zickzack oder in die komplett falsche Richtung laufen. Bei meinem selbstversuch wusste ich dann warum. Cgeo kann nur Kompass ODER Karte anzeigen. Mir völlig unklar warum das so ist. Für mich ist der Kompass in der Kartenansicht das Killer Feature schlechthin. Ansonsten arbeite ich mit l4c auf Touren grundsätzlich deutlich schneller als jeder Cgeo oder GPS-gerät Nutzer. Ich würde soweit gehen zu sagen, dass mit l4c die mit Abstand beste GC App vorliegt und zwar geräteübergreifend. Vermutlich wird es so sein, dass ich mir privat nur wegen der App weiterhin ein iPhone leisten werde, wenn das firmenhandy seinen Geist aufgegeben hat und ich stattdessen ein Windows Phone (Aaargh) von der Firma bekommen habe.
Vielen Dank für die tolle Arbeit, ich bin ein glücklicher Mann mit dieser App ! 😉
Beste Grüße ,
Jörg aka Cachedim
Hallo und vorweg erstmal ein dickes Kompliment für die tolle App. Ich nutze sie bereits seit Jahren und es wird stetig mehr, da ich den Aufwand mein Garmin zu bespielen immer mehr scheue.
Neben den bereits coolen Features für die Zukunft (besonders Cloud Sync) stört mich allerdings die zuletzt eingefügte Ansicht der Karte wenn ich diese auswähle. Ich würde es besser finden, wenn ich nicht die komplette Datenbank von zoom Maßstab her sehe, sondern wie zuvor auch nur meine Position im überschaubaren Maßstab. Vielleicht lässt sich ja dies als Auswahlmöglichkeit einfügen. Dann kann jeder selbst entscheiden was er beim aufrufen der Karten Ansicht zu sehen bekommt. So muss ich erst rein zoomen und meine Position auswählen.
Weiter so und beste Grüße
Martin
Hallo Martin,
diese Option gibt es. Gehe in der Konfiguration auf “Karten” und deaktiviere den obersten Schalter (Suche oder Kategorie laden).
Dadurch wird nicht mehr raus gezoomt.
Viele Grüße, Thorsten
Die Einstellung kenne ich, jedoch muss man vorher einen Cache auswählen.
Ich würde mir wünschen dass automatisch auf meine aktuelle Position gezoomt wird, ohne dass ich vorher erst noch was auswählen muss oder ähnlich. Schaue unterwegs immer mal was sich so im Umkreis befindet wenn ich unterwegs bin. Vielleicht lässt es sich ja in den Einstellungen anpassen, sodass jeder nach seinem Belieben wählen kann?
Ich werde das ganze demnächst nochmal überarbeiten und konfigurierbarer machen. Als es noch in die Mitte der Liste gesprungen ist, haben viele nach “bitte die ganze Liste” gerufen. Jetzt sind es mindestens so viele Stimmen die es wieder anders wollen.
Hallo,
ich habe nur eine kleine Frage…
Ich habe Icons für “Suche” und “Listen” in die Kartenansicht gezogen und dort abgelegt. Nun möchte ich diese wieder entfernen, es gelingt mir aber nicht. Wie kann ich diese Icons wieder von der Karte entfernen?
Vielen Dank für diese App.
Grüße
Tiko
Hallo,
hier ein Link auf den entsprechenden FAQ Eintrag: https://www.looking4cache.com/de/faq/remove-icons-from-the-map
Viele Grüße, Thorsten
Hi! Your app is the best. Would be nice to have a battery saving function, like the one in the Pokemon Go app. When you tilt the phone down it automatically shuts off the screen.
Also would be nice to have a function which adds 161m circles around caches.
Hi Thorsten, (entschuldige mein schlechte Deutsch)
Das ist wirklich ein tolles App. Ich habe viele App früher benutzen, das ist jetzt die beste und ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Gegeben.
Sync zwischen iPad und iPhone werde super toll. Ist das immer noch geplant?
Viele Grüße, mkl
Hallo,
ja, der iCloud Sync ist immer noch in Planung. Ich bin bisher nur noch nicht dazu gekommen diesen zu entwickeln. Diese Funktion wird die Hauptfunktion von V2.5 (übernächstes großes Update) sein.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten
Ich wollte mal noch fragen, ob geplant ist dass man Bookmarklisten direkt runterladen kann über die API.
Danke und Gruss
Christoph
Hallo Christoph,
ja, das ist geplant. Dies wird wohl eine meiner Aufgaben über den Winter. Die API bietet diese Funktion auch an.
Viele Grüße,
Thorsten
Ein wirklich brauchbare Funktion wäre auch, dass man die Freunde sieht, die einen ausgewählten Cache gefunden haben.
Falls man Hilfe benötig.
Leider ist eine solche Abfrage über die Geocaching LIVE API nicht möglich. Solch eine Funktion hätte ich auch gerne und würde diese auch gerne umsetzen. Es gibt zwar eine bekannte App auf Android die dies kann, aber nur mit nicht ganz legalen Mitteln..
Hallo Thorsten, auch von mir besten Dank für die App, die ich seit rund zwei Jahre ausschließlich beim Cachen benutze und auch fleißig weiterempfehle.
Abseits des bereits riesigen Funktionsumfangs (Danke!!) vermisse ich jedoch ein wenig mehr Unterstützung für Trackables, so wäre ein Link auf die GC-Webseite eines TBs für mich schon eine unschätzbare Hilfe. Dieser Link könnte “ganz einfach” 😉 bspw. auf der von dir angezeigten Seite zu einem TB unterhalb von “Trackable Log erstellen >” eingeblendet werden. Meinst Du das wäre bei einem Deiner nächsten Updates möglich?
Danke für Deinen tollen Support!
Eddy
Hallo Thorsten,
bin nach wie vor begeistert von L4C Pro. Es hat bei mir Geosphere fast komplett abgelöst. Vor allem die Offline-Karten sind extrem nützlich! Nur manchmal greife ich noch darauf zurück, vor allem, wenn ich die 161m-Kreise um die Caches benötige, um Freiräume abzuschätzen, in denen noch etwas liegen oder gelegt werden könnte.
Ist so eine Funktion bei L4C auch geplant? Fände ich super!
Danke und Grüße,
Didi
Hallo Didi,
steht bereits auf meiner ToDo Liste. Ist aber ein etwas größerer Umbau und daher noch nicht umgesetzt. Es müssen ja nicht nur Kreise um die immer sichtbaren Caches aussen rum, sondern auch um alle bekannten Stages sowie die Listing- und korrigierten Koordinaten von bereits gelösten Mysteries.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für den vielen Speicherplatz, den ich auf dem iPhone gewonnen habe, seitdem ich mit L4C unterwegs bin und alles andere löschen konnte !
Seit kurzer Zeit kann man bei geocaching.com auch bei Wherigos die Listing-Koordinate (wie bei Multis, Mysterys,…) ändern – endlich. Es wäre schön, wenn diese Funktionalität auch in L4C kommen könnte 🙂
Das wäre wieder ein Schokostückchen auf diese auch jetzt schon (oder immer noch) beste Caching App.
Grüße
Michael
Hi Michael,
über den Cache Solver in L4C kannst Du für jeden Cache-Typ korrigierte Koordinaten eingeben. Nur die GC Homepage schränkt bei manchen Cache Typen (z.B. Tradis) das bearbeiten auf der Homepage ein, aber über die API kann ich zu allen Cache Typen die KK setzen. Daher habe ich das auch für alle Cache Typen ermöglicht.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
zunächst einmal ein großes Kompliment für die neueste Version von L4C
pro. Ich habe bisher Geosphere genutzt und bin nun endgültig auf L4C
umgestiegen, da Geosphere seit einiger Zeit auch nicht mehr
weiterentwickelt ist. Du dagegen bist ja ständig am aktualisieren. Das
finde ich super.
Als Bitte bzw. Vorschlag würde ich mir wünschen, dass es möglich wäre,
mehrere Caches farbig hervorzuheben. Bei Geosphere gab es die
Möglichkeit, verschiedene Caches in einer Liste farbig zu markieren, so
dass auch auf der Karte ersichtlich war, welche Caches das waren, z.b.
um bei einer Vielzahl von Caches seine persönlichen Favoriten
hervorzuheben, so dass man sehen kann, wie weit sie voneinander entfernt
sind.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass – obwohl ich die Caches in der Liste
nach Entfernung sortiert haben möchte, nur am Anfang (d.h. wenn ich die
App zum ersten Mal geöffnet habe) der naheliegenste Cache oben ist. Wenn
ich weiterwandere, ändert sich nichts an der Reihenfolge. (Liegt es
daran, dass ich die Offline-Karte verwende???)
Auch hier wäre es von Vorteil, wenn Caches farbig hervorgehoben werden
könnten. Ich finde es auch verwirrend, dass zwei unterschiedliche
Entfernungsangaben auftauchen. Kann man das irgendwie abstellen? Bei
Geosphere wurde immer nur die Entfernung zum jetzigen Standort angezeigt
zusammen mit einem Richtungspfeil. Das war für mich zumindest vollkommen
ausreichen. Den Richtungspfeil fand ich auch gut, denn so konnte ich
gleich erkennen, ob sich mehrere Caches hintereinander in einer Richtung
befinden, was ja nur anhand der Entfernungsangabe nicht möglich ist.
Ich bin froh, dass du so motiviert bist und L4C immer noch
weiterentwickelt. Bitte verstehe meine Vorschläge nicht als Kritik,
sondern als Anregung. Ich bin schon gespannt, wann es wieder ein Update
geben wird und was du neu eingebaut hast.
Vielen Dank und viele Grüße
Sabiha
Hallo Sabiha,
die farbigen Markierungen der Caches wurden schon von sehr vielen Geosphere Umsteigern erwähnt. Diese werde ich demnächst umsetzen.
Bei den beiden Entfernungsangaben handelt es sich einmal um die eigene Entfernung zum Cache und die zweite ist die Entfernung zur Mitte der Cache-Liste. Hintergrund ist folgender: Wenn man nicht die Caches in der eigenen Umgebung sucht, sondern z.B. an einem Ort wo man demnächst ist, werden die Caches entsprechend des Orts der Suche sortiert und angezeigt (z.B. dem Hotel in dem man absteigt). Dadurch ist das planen der Cache Tour einfacher. Abstellen lässt sich die zweite Entfernungsangabe aber (zumindest momentan) nicht.
Neu sortiert werden die Caches immer sobald die Cache Liste geladen wird oder die Sortierung neu gesetzt wird. Also einfach kurz auf “Sortierung & Filter” gehen und “Nach Entfernung” neu antippen.
Viele Grüße,
Thorsten
Wann ist denn mir dem nächsten Update zu rechnen?
Ich schätze das ich im Januar soweit bin..
Vielen Dank!!!
Bin schon sehr gespannt auf die Neuerungen ????
Wollte gerade meine neue Apple Watch einrichten, und musste dabei feststellen, dass die Apple Watch App von Groundspeak eingestellt wurde. Eigentlich war geplant diese App übergangsweise zu nutzen, bis es die L4C Watch App gibt. 😉
L4C auf dem iPhone nutze ich mit grosser Begeisterung seit 2012!
Hallo Thorsten,
die L4C App nutze ich nun seit mehreren Jahren intensiv. Sie hat die Original Groundspeak App bei mir fast vollständig abgelöst. Die einzige Funktion, die ich Outdoor immer wieder vermisse ist die Möglichkeit, der Peilung/Wegpunktprojektion. Oft hat man ja bei Multis ausgehend von einem bestimmten Punkt einen weiteren Wegpunkt in X Grad und Y Metern Entfernung zu ermitteln. Hierzu muss ich immer noch mein Garmin bemühen oder auf andere Apps ausweichen.
Klasse wäre auch, wenn man das Cache Solver Menü auf dem Bildschirm verschieben könnte, da es oft die darunter liegenden Wegpunktangaben verdeckt.
Ansonsten: Vielen Dank und weiter so!
VG
Jörg
Hallo Jörg,
beides ist bereits Möglich.. Die Projektion findest Du beim erstellen eines Wegpunkts. Dort auf den Button neben die Koordinaten tippen und “Projektion” auswählen. Das Fenster des Cache Solvers kannst Du verschieben, indem Du unten rechts auf die drei Striche drückst und dann per Drag&Drop das Fenster verschiebst.
Viele Grüße,
Thorsten
Hi,
Bei der offline Karte sind die Wege so dünn dass sie zb in grünen Waldgebieten nur sehr schwer zu erkennen sind, ähnliches gilt für Schriftzüge die zu klein zum lesen sind läß sich hier was machen, anderes Kartenmaterial oder ein spezieller Kontrastmodus für wanderwege oder eine Lupe?
Ich würde mir eine zentrale Möglichkeit zum speichern von Wegpunkten wünschen die nicht zu einem speziellen Cache gehört exportierbar zb Dropbox
Auch eine Art Trackrecording funktion wäre beim cachen manchmal sinnvoll wenn man in unwegsamen Geländer sucht um den Weg ggf zurückzufinden.
Zappmax
Hallo,
bald kommen neue Karten heraus (in V2.4). Bei diesen sind die Waldwege besser zu erkennen, auch in geringen Zoom-Stufen. Ausserdem ist die Schrift größer und die Schriftgröße kann dann selbst eingestellt werden.
POI Verwaltung will ich irgendwann mit reinnehmen, das hat bei mir aber gerade keine Prio. In mAPP wird in der nächsten Version eine ordentliche POI Verwaltung enthalten sein.
Auch Tracks können in meiner zweiten App (mAPP) aufgezeichnet und per GPX exportiert werden. Ist vielleicht einen Blick wert..
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
kann es sein, daß seit iOS 10 die App deutlich öfter abstürzt als vorher? Wenn man zwischen verschiedenen Listen wechselt, oder in der Karte zoomt, dann schließt sich die App ziemlich zuverlässig in regelmäßigen Abständen – sowohl auf dem iPad Mini 2 als auch auf dem iPhone 6s.
Ist das ein bekanntes Problem? Wenn ja: ist da für die nächste Version ein Fix geplant?
Besten Dank für die ständige Pflege der App – sie ist unser Haupt-Geocaching-Tool 🙂
Grüße und die besten Wünsche für 2017
Didi
Hallo Didi,
ja, ist bekannt und eine neue von Grund auf Überarbeitete Version ist in der Entwicklung. Diese sollte etwa Ende Januar verfügbar sein.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten
Vorab vielen herzlichen Dank für die tolle App. Sie ist bei mir nun schon seit langem die Nr. 1.
Ich warte nun sehnlichst auf deine Apple Watch App! Wann kann diesbezüglich mit einer Veröffentlichung gerechnet werden?
Beste Grüsse aus der Schweiz
Michael
Hallo Michael,
bisher kann ich noch keinen Termin nennen. Die Punkte hier sind eher die Langzeit-Ziele. Ich gehe davon aus, das ich die Apple Watch in diesem Sommer anfange zu Entwickeln.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
kann man schon sagen bis wann die Apple Watch App online geht?
LG, Daniel
Hallo Daniel,
bisher kann ich noch keinen Termin nennen. Die Punkte hier sind eher die Langzeit-Ziele. Ich gehe davon aus, das ich die Apple Watch in diesem Sommer anfange zu Entwickeln.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
wird das Projekt Einbindung der OKAPI Schnittstelle (u.a. Zugang zu OpenCaching.de) noch weiterverfolgt und falls ja, wann ist denn in etwa mit der Umsetzung in der iOS APP zu rechnen?
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ja, ich verfolge das Ziel OKAPI noch. Dies wollte ich in der nächsten größeren Version (V2.4) umsetzen. Leider bin ich gerade etwas durch Bugfixes für iOS 10 getrieben. Daher verschiebt es sich auf die V2.5. Diesen Sommer wird es aber endlich etwas mit der OKAPI! Ein genauen Termin kann ich aber nicht nennen, da ich L4C nur am Feierabend und teilweise am Wochenende programmiere und da schwer abzusehen ist, wie viel Zeit ich dafür habe.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Beste Grüße,
Michael
Hi Thorsten,
ersteinmal ein großes Lob für die Version 2.4. Karten sind wirklich viel besser und die 161 m Kreise sind auch sehr nützlich. vor allem wenn man etwas legen will! Und die Spotlight suche ist sowieso der Hammer wenn man das schon im IOS Grundsystem gerne nutzt.
Nun habe ich aber 2 Fragen:
1. Ist es möglich irgendwie UTM-Koordinaten einzugeben? Bisher mach ich das mit dem Umweg über die Umrechnung in iCGC. Ist aber oft etwas umständlich. Gibt es so was und ich habe es noch nicht gefunden? Wenn nicht. Ist sowas in Planung?
2. Bei GC Buddy ist es möglich bei Multis die Berechnungsformel in einen Wegpunkt zu kopieren und dort wird dann aus den eingegebenen werten (Cache Solver) A-Z die Koordinate automatisch errechnet. Ist es machbar so etwas zu implementieren?
Mach weiter so und einen schönen Tag.
Gruß
Christian
Hallo
Die obige Frage würde mich auch interessieren….
Zudem habe ich seit dem letzten Update das Problem,dass meine Funde um l4c das falsche Datum anzeigt.
Ich loge nur mit dieser App und auf gc sind die Zeiten und Daten richtig.Aber in der App erscheint immer das Datum des nächsten Tages.Wenn ich also heute loge,steht beim aktualisieren das Datum von morgen.
Auch bei geo friends sind alle Funde falsch geladen,einfach je einen Tag später als auf gc und und der Realität.
Wahrscheinlich kann ich das selbst irgendwo einstellen,ich finde aber leider nicht heraus wo?
Ich weiss,die Frage gehört nicht hier hin.Ich fand aber nirgends ein Kontaktformular….
Danke fürs helfen und die sonst geniale App!
Lg Nicole
Wieso werden meine Komentare nicht frei geschaltet?
Ich bin einfach noch nicht dazu gekommen…
Ok,dem Fall sorry!Ich hab nicht gewusst dass du das machst und gedacht dass ich etwas falsch eingegeben habe.Danke!
Hallo Nicole,
das war aufgrund einer Änderung bei geocaching.com. Diese verwenden nun Zeitzonen für Logs. In der aktuellen L4C Version ist dies berücksichtigt.
Für Watch GEOFriends kommt bald ein Update..
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
könnte man vielleicht auch ein Icon für Waymarks (Waymarking.com) einpflegen?
Z.Zt. tauchen die geladenen Waymarks immer mit einem Fragezeichen-Icon auf der Karte auf.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
ich setzte es mir auf die ToDo Liste..
Viele Grüße,
Thorsten
Moin,
Ist eine Änderung /Anpassung der Fieldnotes angefacht ?Dort ist es jetzt ja möglich gleich Fotos einzubinden .
Wie schon mal angefragt ,wäre ein Ausbau der TB Funktion toll , dass man unterwegs komplett die Infos der TBs abrufen kann inkl letzter Logs .
Dass man sein Inventar händisch aktualisieren muss, findenich etwas unglücklich .
Ich musste nicht nur 1 mal mein Logvorgsng abbrechen , weil ich vorher vergessen hatte mein Inventar zu aktualisieren .
Sonst kann ich nur sagen :Hammer App !
Gruß
Hallo,
der Update von Bildern bei FN funktioniert leider nicht über die öffentliche API. Bei der eigenen App verwenden die wohl eine eigene, private Funktion. Habe danach auch gleich geschaut als die offizielle App es konnte..
TB´s werde ich demnächst gründlich überarbeiten.
Viele Grüße,
Thorsten
Hello, firts of all I am a huge fan of your app! It is a great work and one of the main reasons why I fell in love with Geocaching. Your offline maps are delightfully detailed 🙂
Now for my question. I am about to buy Apple Watch and I saw here on forum that you want to work on an extension for the watch. Can I ask what is your current stand on the extension?
Thank you!
Hi,
at the momentan it´s just some development tests. I got other task´s with higher prio at the moment, also if I would like to do it..
So I can´t give a quote about a date at the moment.
Best, Thorsten
Thank you! Looking forward to it 🙂
Hallo
Wieder mal ein grosses Danke für die tolle App!
Ich warte gespannt aufs nächste Update.Denn die icloud Sync würde mir sehr dienen.Wann kann man den damit rechnen?
Und noch eine Frage:was ist mit OC Anbindung gemeint?
Lg Nicole
Hallo Nicole,
eine neues großes Update ist für den späten Herbst geplant. Bis dahin kommen eher kleine Funktionserweiterungen und Bugfixes. Ob die iCloud Anbindung da mit drin ist weiß ich noch nicht ganz.
Mit OC ist OpenCaching gemeint.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo,
wann wird es denn ein neues Update geben?
Gruß
Daisy
Habe heute deiner App (Pro-Version) den Vorzug vor Cachely gegeben und freue mich auf die Apple-Watch Unterstützung!
Hallo Thorsten,
Wann wird es ein Update geben?
Mit dem erscheinen des Iphone X gibt es doch Probleme in der oberen Leiste bei der Anwahl der Icons.
Ich benutze nebenbei oft noch den Sports Tracker, der platziert sich links oben in die Ecke und somit kann ich den „Zurück“ Button immer gar nicht anwählen wenn ich in einem Cache bin, bei dem Versuch öffnet sich dann immer der Sports Tracker wenn man nicht den untersten Teil von „zurück“ trifft – das gleiche beim loggen , da trifft man dann „abbrechen“ so gut wie nicht – sehr ärgerlich bzw. zum Haare raufen !
Zum anderen würde ich mir ein paar Platzhalter mehr wünschen für die Logtexte wie zum Beispiel “Cache Name“ „GC Code“
Ich freue mich auf Neuerungen!
Beste Grüße , Maik
Hallo Maik,
ich habe gerade knapp drei Monate Hardcore-Entwicklung hinter mir und lade gerade eine neue Beta-Version hoch. Diese hat eine komplett überarbeitete Oberfläche inklusive iPhone X/XS/XR Optimierungen. Diese wird demnächst online gehen, ich schätze in spätestens einem Monat (je nachdem wie der Beta Test läuft).
Die zwei Platzhalter für die Log-Vorlagen (ja, Mehrzahl) habe ich gerade noch mit rein programmiert.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Torsten,
Ist geplant, einen Schieberegler für Favoritenpunkte gleich bei der Suche vorzusehen und nichte erst hinterher im Filter.
Ich fokussiere mich gern auf Qualitätscaches.
Gruß
Geo-Link
Super App (Proversion) mit vielen Funktionen, die ich erst nach und nach entdeckt und lieben gelernt habe.
Was noch Luxus wäre:
– Suche mit Kriterium Anzahl Favoriten Punkte > x.
– ODER Suche, z.B. Difficulty > 3 ODER Terrain > 3,5.
Das geht bereits. Du kannst bei der Suche (Download von Caches) nach diesen Kriterien (und noch vielen weiteren) filtern. Ebenso kannst Du bereits bestehende Listen danach filtern.